Rally Obedience
Rally Obedience ist in Deutschland noch eine vergleichsweise junge Sportart, die in den USA entwickelt wurde. Mittlerweile hat sie aber auch bei uns eine große Fangemeinde gewonnen. Diese Hundesportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet und passt durch ihre abwechslungsreiche Vielfalt zu den meisten Hunden.
Sie benötigt wenig Zubehör und ist unkompliziert umzusetzen. In den Parcours können Unterordnungsübungen mit dem Hund spielerisch erarbeitet werden, denn
Anfeuern ist erlaubt!
Im Vordergrund steht die perfekte Kommunikation zwischen Mensch und Hund, die hier als Team zusammenarbeiten.
Und so funktioniert es:
Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen vorgegebenen Parcours, der möglichst schnell und präzise absolviert wird. An jeder Station befindet sich ein Schild, das die Aufgabe und die weitere Richtung angibt. Das Besondere an diesem Sport: Hund und Mensch dürfen und müssen während der Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.
Die Aufgaben im Parcours umfassen klassische Unterordnung-Übungen wie Sitz, Platz und Steh, aber auch Kombinationen dieser Elemente. Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links sowie 360°-Kreise sind zu absolvieren. Weitere Schilder fordern auf, einen Slalom um Pylonen zu laufen oder den Hund über eine Hürde vorauszusenden oder abzurufen. Fester Bestandteil eines Parcours sind außerdem Bleib- oder Abrufübungen. Eine Besonderheit ist die Übung zur Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbeigehen muss, ohne dass sich der Hund „bedient“.
Aktuell trainieren wir in dieser Sportart als „Einsteiger-Gruppe“.
Turniergänger können in fünf Klassen starten:
- Senioren: Hunde ab 6 bzw. 8 Jahren – je nach Widerrist-Höhe
- Beginner: Hunde ab 15 Monaten
- Klasse 1
- Klasse 2
- Klasse 3