Agility
steht für Wendigkeit, Flinkheit und Agilität
Agility ist eine Hundesportart, bei der der Hund einen Parcours, der aus mehreren Hindernissen besteht, in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer vorgegebenen Zeit möglichst fehlerfrei durchläuft. Der Hundeführer zeigt ihm den Weg mittels Körpersprache und Hörzeichen, darf aber weder die Hindernisse noch den Hund anfassen. Ziel ist eine harmonische Zusammenarbeit von Mensch und Hund.
Agility ist ein bewegungsreicher Sport, bei dem der Spaß an der gemeinsamen Arbeit und die Freude an der Bewegung im Training im Mittelpunkt stehen sollten.
Trainiert wird in zwei Gruppen. Der Einsteiger-/Freizeit-Gruppe und der Fortgeschrittenen-Gruppe (Turniergänger).
Einsteiger-/Freizeit-Gruppe
Das Training in der Einsteiger-Gruppe richtet sich an Teams, die mit der Hundesportart beginnen wollen. Hier geht es vor allem darum, die grundsätzlichen Fähigkeiten für den Hundesport zu erlernen.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Einführung in die Hundesportart Agility
- Wichtige Übungen zum Warmup & Cool down
- Körperkontrolle & Fitness
- den Spieltrieb des Hundes zu fördern und zu nutzen
- Kennenlernen der verschiedenen Geräte
- Erarbeiten von kleinen Parcours-Sequenzen
Fortgeschrittenen-Gruppe (Turniergänger)
In dieser Gruppe trainieren Teams, die bereits gute Kenntnisse in dieser Hundesportart haben. Ein Wechsel aus der Einsteigergruppe kann in Absprache mit den Trainerinnen erfolgen. In dieser Gruppe wird gezielt auf die Turnierteilnahme hingearbeitet.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Zusammensetzen von Parcours-Sequenzen
- Erarbeiten von optimalen Laufwegen
- Sicht- und Hörzeichen richtig einsetzen
- Turniervorbereitungs-Training
Derzeit sind beide Gruppen ausgebucht - Aufnahme-Stopp!